Interaktive Systeme verbinden Menschen und Lösungen
Wir begleiten Innovatoren und Pioniere bei der Entwicklung von digitalen Produkten. Für komplexe Anforderungen aus Nutzerbedürfnissen, Unternehmenszielen und technischen Rahmenbedingungen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen.
Von der schlanken Mobile App bis hin zur komplexen Software Plattform – ganzheitlich und stringent gestalten wir Interaktion und User Interface.


Interaction Design – Lösungen für Menschen und Systeme gestalten
Interaction Design formt Schnittstellen, regelt Datenflüsse und visualisiert Informationen. Als wesentlicher Teil des UX Prozesses beschreibt es, wie Menschen mit einem System und miteinander interagieren.
Wir unterstützen Sie in der Entwicklung der passenden Interaktionskonzepte für Ihre Lösung. Mit Präzision und Liebe zum Detail gestalten wir Ihre Webanwendungen, Apps, Maschinenanwendungen und ganze Software-as-a-Service Plattformen.


User Insights – Menschen und Bedürfnisse verstehen
UX Research und Usability als Grundlage für gutes Design und Innovation.
Das Grundverständnis über das Umfeld und die Akteure, über Benchmarks und Trends, stellt die Basis für Projekt und Lösung. Wir analysieren den Markt, die Zielgruppen, den Kontext, die Aufgaben und Bedürfnisse.
Dabei finden wir gemeinsam heraus, was Anwender wirklich wollen und machen reale Bedürfnisse sichtbar. Wir erhöhen die Nutzungsqualität und das Erlebnis. Und sparen nachhaltig Kosten. Wir konzentrieren uns auf die richtige Lösung.

Designsysteme
Design Systeme sichern das konsistene Erscheinungsbild einer Lösung über alle Module und Geräte hinweg. In angrenzenden Touchpoints finden Sie zusammen mit Corporate Guides Anwendung.

Elemente
Die Elemente beschreiben einzelne Artefakte des Systems und der Marke. Sie sind die Atome, der kleinste Teil eine Designsystems und bilden die Basis. Zu Ihnen gehören beispielsweise Farben, Schriften, Icons und Formen

Komponenten
Werden Elemente miteinander kombiniert entstehen Komponenten wie Buttons und Eingabefelder. Diese lassen sich in weiteren Komponenten verschachteln und als funktionale Blöcke widerkehrend verwenden. Beispielsweise für Formulare, Toolbars und Datenvisualisierungen

Gestaltungsprinzipien
Die Prinzipien beschreiben das gemeinsame Verständnis über den Einsatz des Designbaukastens und die Entwicklung neuer Designartefakte.
In unterschiedlicher Granularität sorgen Sie für ein einheitliches Bild und geben ausreichende Freiheit für innovative und neue Lösungen.
Anwendung
Digitale Design Systeme sammeln und beschreiben Design-Elementen, Interface-Komponenten und Gestaltungsprinzipien.
Durch ihren modularen Aufbau unterstützen sie maximale Flexibilität und Skalierung.
Die Gestaltungsprinzipien bieten einen verlässlichen Rahmen für neue Anforderungen. Sie erhalten Konsistenz und Familienzugehörigkeit unter den Lösungen und zur Marke.
Der Aufbau von Komponenten ermöglicht die schnelle Abbildung ähnlicher Use Cases und schafft durch Wiederverwendbarkeit Synergien in der Entwicklung.

Hey :)
Du möchtest deine Marke etablieren, benötigst Unterstützung bei deinen Kommunikationsmitteln oder möchtest dein digitales Produkt gestalten? Melde dich und lass uns gemeinsam auf die Reise gehen!
